
Ihre Website ist in die Jahre gekommen?
Wir bringen Ihre Homepage gern auf den aktuellen Stand.

Webdesign und Webseitenerstellung
Mit unseren leistungsstarken und preiswerten Design-Paketen gestalten wir Ihre Internetpräsentation. Wir erstellen für Sie ein Konzept, bei dem Inhalt, Funktion und Design eine Einheit bilden und aufeinander aufbauen – Webseitenerstellung alles aus einer Hand. Unser Internet-Team verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Content-Management-Systeme (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem – ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten). Auch im Umgang mit grafischen Werkzeugen sowie im Server- & Kommunikationsbereich besitzt unser Team ein mehrjähriges Know How. Ihre Ziele, Anforderungen und Voraussetzungen stehen bei der Erstellung Ihrer Internetpräsentation für uns im Mittelpunkt. Alle notwendigen Details, d.h. vom Zeitrahmen über die nötigen Zuarbeiten aus Ihrem Haus bis hin zu Ihren Designwünschen, besprechen wir in einem ersten gemeinsamen Gespräch. Auf der Basis des entstandenen Projektplanes werden unsere Webtechniker Ihren Domainnamen registrieren, Ihre E-Mail-Adressen im Mailserver eintragen und die Mailintegration in Ihrem Firmennetzwerk realisieren.
Ansichtsanpassung auf verschiedene Endgeräte
Wir erstellen Ihre Website im Responsive Design. Das bedeutet, dass sich Ihre Website in der Darstellung der jeweiligen Größe des Endgerätes anpasst. Ganz egal, ob Sie mit einem Tablet, einem Handy, dem Fernseher zu Hause oder dem Desktop PC die Seite betrachten, Ihre Website sieht immer gut aus und alles ist lesbar. Dies ist insbesondere in Zeiten, in denen sich das mobile Surfen immer größerer Beliebtheit erfreut, ein wichtiger Faktor. Auch Google bewertet Websites mit Responsive Design besser. Somit haben Sie die Möglichkeit, bessere Suchergebnisse zu erreichen und Ihre Seite in der Rangliste weiter oben zu platzieren. Sie können Ihre Website hier überprüfen, ob diese sich mobilen Endgeräten anpasst, oder ob sie veraltet ist und wir Ihnen bei der Aktualisierung behilflich sein dürfen.
In unseren Homepage-Angeboten sind enthalten:
- persönliche Beratung und Erstellung ihres Internetkonzeptes
- Reservierung ihrer Domain (Internetadresse nach Wunsch)
- Bereitstellen von Speicherplatz (FTP)
- Programmierung ihrer Seiten (WordPress)
- bearbeiten und anpassen Ihrer Bilder auf Webtauglichkeit
- erstellen von einfachen Grafiken, Logos und Schaltflächen
- Integration von Facebook, XING, Google+ usw.
- Einbinden von Google-Maps und Kontaktformular
- Suchmaschinenoptimierung (SEO-Google)
- Publizierung Ihrer Website
Wir pflegen Ihre Daten!
Natürlich lassen wir Sie auch nach Ihrem Internetauftritt nicht im Stich. Wir pflegen Ihre Daten oder erklären Ihnen das Content-Management-System WordPress, damit Sie Ihre Seiten über eine Weboberfläche selbst pflegen können. Natürlich sind kleine Änderungen im Monatspreis unserer Hostingangebote inbegriffen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken und Ihre Internetpräsentation mit uns planen und durchführen.

Sicheres Hosting für Ihre Unternehmung
Wir unterstützen Sie gern bei der Domain-Auswahl und -Anmeldung.

Hosting / Homepage:
Die Basis für einen gelungenen Internetauftritt Ihrer Firma ist ein stabiler und schneller Internetserver. Der erste Schritt hierzu ist die Wahl eines passenden Domainnamen (wie z.B. www.kik-webdesign.de) für Ihre Internetpräsenz. Sinnvollerweise sollte ein direkter Bezug zwischen Ihrem Firmennamen und dem Domainnamen erkennbar sein. Prüfen Sie, ob Ihr Wunschname noch frei ist:
Die Sieben Goldenen Domain-Regeln:
von Florian Huber, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
Um juristische Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten Sie unbedingt folgende Grundregeln bei der Registierung Ihres Domainnamens beachten. Streitwerte um 50.000 € sind keine Seltenheit und auch bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen durch einen Anwalt können Sie über 512 € zahlen.
- Regel 1: keine Marken, keine Namen von Unternehmen
- Regel 2: keine Namen von Prominenten
- Regel 3: keine Titel von Zeitschriften, Filmen, Software
- Regel 4: keine Städtenamen und Kfz-Kennzeichen
- Regel 5: keine Bezeichnungen von staatl. Einrichtungen
- Regel 6: keine Tippfehler-Domains
- Regel 7: Handel nur mit „ungefährlichen“ Domains
Ungefährliche Domain-Namen:
- der eigene Vor- und/oder Nachname, auch abgekürzt oder mit akademischem Grad (z.B. dr-mayer.com) oder Berufsbezeichnung (z.B. friseur-schmidt.de)
- der Name des eigenen Unternehmens, Vereins, Organisation (mit oder ohne Rechtsformzusatz, wie GmbH, e.V., AG, oHG, KG, e.G.)
- rein allgemein beschreibende Begriffe, wie wirtschaft-online.de, i-love-you.com oder liberal.de
- frei erfundene Phantasienamen, wie z.B. xelo-top.de, uptixx.com, oder a9119a.de (achten Sie aber hierbei darauf, ob der vermeintlich neu erfundene Begriff nicht schon längst als Marke geschützt worden ist)
Nähere Informationen über Online-Recht erhalten Sie hier:
Spacebox oder Profi-Paket
Nachdem wir Ihre Domain erfolgreich bei der DENIC angemeldet haben, stellen wir Ihnen Plattenplatz für Ihre Webseiten zur Verfügung. Sie können zwischen zwei Paketen wählen, der Spacebox und dem Profi-Paket. Für Alltagsbenutzer sind Fachbegriffe wie z.B. SSL-Package, POP3-Accounts, CMS-Backend und -Frontend, Responsive Design usw. wenig verständlich. Hier bieten wir unsere Hilfe an. Unsere Mitarbeiter haben die nötige Fachkompetenz und konzentrieren sich auf das wesentliche – auf Ihren geplanten Internetauftritt. Ihre Wünsche entscheiden, ob Sie die Spacebox für Einsteiger oder das Profi-Paket kaufen.
SPACEBOX
- 750MB Webspace
- Domaingebühr + 4 Subdomains inkl.
- SSL-Zertifikat (sichere HTTPS-Verbindung) für die Domain auf Anfrage (es entstehen zusätzliche mtl. Kosten)
- 1GB Mailboxspeicher
- 10 E-Mail-Adressen inkl.
- 1 Passwortgeschützter FTP-Zugang inkl.
- CMS WordPress Vorinstallation auf Anfrage
- aktuelle PHP-Version und MySQL-DB
PROFI-PAKET
- wie Spacebox und zusätzlich:
- 1 Stunde Inhaltspflege pro Monat inkl.
- Beliebig viele E-Mailadressen als Weiterleitung oder POP3-Accounts
- individuell festlegbarer Mailboxspeicher
- anlegen von weiteren Subdomains möglich
- weitere FTP-Zugänge mit extra Zugriffsberechtigungen möglich

Unsere aktuellen Projekte
Machen Sie sich selbst ein Bild und schauen Sie sich unsere aktuellen Projekte der Webseitenerstellung an.


KiK GmbH | Bornaische Str. 18 | 04277 Leipzig | (0341) 30 34 861


Nützliche Informationen abseits von Webdesign

Schlaganfall - was tun?
Es dauert nur 1 Minute, das Folgende zu lesen… Ein Neurologe sagte, dass wenn er innerhalb von 3 Stunden zu einem Schlaganfallopfer kommen kann, er die Auswirkung eines Schlaganfalls aufheben könne. Er sagte, der Trick wäre, einen Schlaganfall zu erkennen, zu diagnostizieren und den Patienten innerhalb von 3 Stunden zu behandeln, was allerdings nicht leicht ist. Erkenne einen Schlaganfall: Es gibt 4 Schritte, an die man sich halten sollte, um einen Schlaganfall zu erkennen.
- Bitte die Person, zu lächeln (sie wird es nicht schaffen).
- Bitte die Person, einen einfachen Satz zu sprechen (zum Beispiel: „Es ist heute sehr schön.“)
- Bitte die Person, beide Arme zu heben (sie wird es nicht oder nur teilweise können).
- Bitte die Person, ihre Zunge heraus zu strecken. (Wenn die Zunge gekrümmt ist, sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen eines Schlaganfalls.)
Falls er oder sie Probleme mit einem dieser Schritte hat, rufe sofort den Notarzt und beschreibe die Symptome der Person am Telefon. Ein Kardiologe hat gesagt, wenn man diese Mail an mindestens 10 Leute schickt, kann man sicher sein, dass irgendein Leben, eventuell auch unseres (?) dadurch gerettet werden kann. Wir senden täglich so viel „Schrott“ durch die Gegend, da können wir doch auch die Leitungen mal mit etwas Sinnvollem verstopfen, findet Ihr nicht?
Die Punktereform und der neue Bußgeldkatalog
Die bisher größte Reform der über 50 Jahre alten Flensburger Punktekartei vollzog sich am 01. Mai 2014: An diesem Tag wurde aus dem Verkehrszentralregister (VZR) das Fahreignungsregister (FAER). Herzstück der Reform war das neue Punktesystem. Statt ab 18 Punkten wird der Führerschein nun bereits ab 8 Punkten entzogen. Im Gegenzug werden Verkehrsverstöße nicht mehr mit bis zu 7 Punkten, sondern „lediglich“ mit 1 bis 3 Punkten geahndet. Punkte gibt es im Wesentlichen auch nur noch für Verstöße, die im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit stehen. Folge daraus ist, dass einige Tatbestände entfallen, die früher noch zu Eintragungen in Flensburg führten. Eine weitere wesentliche Änderung betraf die Einführung von starren Tilgungsfristen für Punkte, womit jeder Verkehrsverstoß jetzt für sich verjährt. Damit einhergehend wurde die Obergrenze für Verwarnungsgelder von 35 auf 55 Euro angehoben, so dass Bußgelder erst ab 60 Euro beginnen. Durch die Teilnahme an freiwilligen Fahreignungsseminaren, die inhaltlich neu konzipiert wurden – und dadurch auch mehr kosten – kann unter bestimmten Voraussetzungen alle 5 Jahre ein Punkt in Flensburg abgebaut werden. Sinn und Zweck der Reform war eine deutliche „Entrümpelung“ des Punktekatalogs, die zu mehr Transparenz und weniger Bürokratie führen sollte. Der Gesetzgeber wollte ein einfacheres und gerechteres Punktesystem schaffen. Hierzu sollten auch die klaren Einstufungen der Punktestände beitragen. Diese lauten wie folgt: „Vormerkung“ (bis zu 3 Punkte), „Ermahnung“ (4-5 Punkte), „Verwarnung“ (6-7 Punkte) und „Entziehung der Fahrerlaubnis“ (ab 8 Punkten). Im Gegensatz zum ehemaligen unübersichtlichen und überfrachteten System verfolgte die Neuregelung eine eindeutige Linie.
